Letztens haben wir euch unser umgebautes Sehzentrum in Eberswalde gezeigt. Heute möchten wir euch eine Tour durch unsere beiden Filialen ermöglichen. Über Google Maps habt ihr jetzt die Gelegenheit durch die Läden in Finowfurt und Eberswalde zu schlendern, und das von Zuhause aus. Also schaut gerne mal rein.

Schaut doch mal, wie schön unser umgestaltetes Sehzentrum in Eberswalde aussieht. Wir sind sehr stolz auf die Umsetzung und möchten euch einen Einblick in unsere Räumlichkeiten geben. Die Fotos wurde von Fotograf Friedhelm Krischer gemacht. Vielen Dank dafür.

Immer wieder hören wir die Aussagen, bei der hochenergetisches blaues Licht, wie wir es beispielsweise von Bildschirmen kennen, gefährlich sei. Genauso kommen auch wieder Meinungen, dass dieses Blaulicht harmlos wäre. Aber was stimmt denn nun?

Wäre es nicht großartig, eine Gleitsichtbrille zu besitzen, deren Gläser absolut individuell auf Ihre Augen abgestimmt sind? Schließlich sind Ihre Augen so einzigartig wie Ihre Fingerabdrücke!

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein paar wichtige Gerichtsurteile zur Augenglasbestimmung beim Augenoptiker zeigen. Für die Bestimmung der richtigen Sehschärfe ist nicht nur der Augenarzt alleine zuständig.

Thomas Matena von matena moments hat uns wieder ein paar tolle Bilder einer besonderen Kollektion übermittelt – „50 Years of Prodesign Icons“. Diese möchten wir euch nicht vorenthalten.

Der Herbst steht vor der Tür und passend dazu hat Thomas Matena von matena moments die Brillenkollektion von makellos.POTSDAM fotografiert.

hoffmann brillen eberswalde auge

Mit dem Visionix® VX650 von Luneau Technology werden Augenuntersuchung revolutioniert. Es ist derzeit der einzige Screening-Allrounder, der die wichtigsten Auffälligkeiten des vorderen und hinteren Augenabschnitts erkennt und kontrolliert. Von der Hornhaut bis zur Netzhaut erkennt das System Sehschwächen und Pathologien wie Trockene Augen, Katarakt, Glaukom u.v.m.

Einen Einblick in unsere Weiterbildungsmaßnahmen für die kommenden Monate möchten wir dir hier geben. Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Die Augen jucken, brennen und kratzen und man hat das Gefühl, als ob ein Sandkorn im Auge reibe. Nahezu jeder kennt das, denn rund jeder fünfte Deutsche ist bereits vom sogenannten „Trockenen Auge“ (auch Office-Eye-Syndrom) betroffen. Doch was sind die Ursachen?