Im Kontext der Augenoptik hat sich viel getan!

Die Diskussion über die Rolle der Augenoptiker und Optometristen bleibt spannend.

Wir beschäftigen uns täglich mit den Neuerungen in der Augenoptik/Optometrie. Künstliche Intelligenz und fortschrittliche Technologien machen Augenoptiker zu wichtigen Partnern im Gesundheitswesen.

Der ZVA-Präsident spricht von der „ersten Anlaufstelle im Bereich der Sehgesundheit“ – ein klares Zeichen für den Wandel! Die Einführung von Augenscreenings und die steigende Zahl an Augenkrankheiten unterstreichen den wachsenden Bedarf.

Das Team von hoffmann & brillen ist der Ansprechpartner für modische Brillen, für Kontaktlinsen und für das intelligente Screening zur Früherkennung von Augenkrankheiten

Im Kontext der Augenoptik hat sich viel getan!

Die Diskussion über die Rolle der Augenoptiker und Optometristen bleibt spannend.

Wir beschäftigen uns täglich mit den Neuerungen in der Augenoptik/Optometrie. Künstliche Intelligenz und fortschrittliche Technologien machen Augenoptiker zu wichtigen Partnern im Gesundheitswesen.

Der ZVA-Präsident spricht von der „ersten Anlaufstelle im Bereich der Sehgesundheit“ – ein klares Zeichen für den Wandel! Die Einführung von Augenscreenings und die steigende Zahl an Augenkrankheiten unterstreichen den wachsenden Bedarf.

Das Team von hoffmann & brillen ist der Ansprechpartner für modische Brillen, für Kontaktlinsen und für das intelligente Screening zur Früherkennung von Augenkrankheiten

Der Beruf des Augenoptikers

Was Ihr Optometrist für Sie tun kann

Der Optometrist gehört zur Berufsgruppe der Augenoptiker.

Schon heute übernimmt er mehr Aufgaben als nur die primäre Gesundheitsvorsorge. Er führt Messungen und Untersuchungen am Visuellen System (Auge) durch, um die optimale Korrektur einer Fehlsichtigkeit zu bestimmen. Optometristen haben ein breites Leistungsspektrum. Durch gezielte Screeningtests können frühzeitig Anomalien festgestellt werden, welche auf mögliche Erkrankungen hinweisen können, wie zum Beispiel Grauer-Star (Katarakt) oder Grüner-Star (Glaukom).

Die Bestimmungen der Sehleistung sowie die Fern- und Nahkorrektur gehören ebenfalls dazu. So kann er auch das Augeninnere betrachten. Dazu gehört zum einen der vordere Augenabschnitt – Hornhaut, Augenlinse sowie der Tränenfilm – und zum anderen der hintere Augenabschnitt – Netzhaut und Fundus Betrachtung. Diese Untersuchung dient der Feststellung allgemeiner sehleistungsmindernder Auffälligkeiten sowie Hinweise auf mögliche Augenerkrankungen. Weiterhin können das Gesichtsfeld und der Augeninnendruck überprüft werden.

Am Ende der Untersuchungen macht der Optometrist eine Abschlussbeurteilung. Die Abschlussbeurteilung gibt Aufschluss über die Ergebnisse der medizinischen Untersuchung.

Was Ihr Optometrist für Sie tun kann

Der Optometrist gehört zur Berufsgruppe der Augenoptiker.

Schon heute übernimmt er mehr Aufgaben als nur die primäre Gesundheitsvorsorge. Er führt Messungen und Untersuchungen am Visuellen System (Auge) durch, um die optimale Korrektur einer Fehlsichtigkeit zu bestimmen. Optometristen haben ein breites Leistungsspektrum. Durch gezielte Screeningtests können frühzeitig Anomalien festgestellt werden, welche auf mögliche Erkrankungen hinweisen können, wie zum Beispiel Grauer-Star (Katarakt) oder Grüner-Star (Glaukom).

Die Bestimmungen der Sehleistung sowie die Fern- und Nahkorrektur gehören ebenfalls dazu. So kann er auch das Augeninnere betrachten. Dazu gehört zum einen der vordere Augenabschnitt – Hornhaut, Augenlinse sowie der Tränenfilm – und zum anderen der hintere Augenabschnitt – Netzhaut und Fundus Betrachtung. Diese Untersuchung dient der Feststellung allgemeiner sehleistungsmindernder Auffälligkeiten sowie Hinweise auf mögliche Augenerkrankungen. Weiterhin können das Gesichtsfeld und der Augeninnendruck überprüft werden.

Am Ende der Untersuchungen macht der Optometrist eine Abschlussbeurteilung. Die Abschlussbeurteilung gibt Aufschluss über die Ergebnisse der medizinischen Untersuchung.